Peaceman's Mission

 

Peaceman's daughter|son ist nicht einfach nur ein wohlklingender Name, sondern auch eine Identität:  

das ist Gründerin "Peaceman's daughter" ("Friedemanns Tochter"):

 

JOHANNA BETZ

 

ist angetreten, um nachhaltige Business-Mode anzubieten und dafür eine transparente Wertschöpfungskette voller Herzensmenschen aufzubauen.

Nach meinem Bachelor in "Business and Management" an der University of Lincoln habe ich in einem Praxisjahr gelernt, wie ich NICHT mit Mitarbeitern umgehen möchte.

 

Während des Masterstudiums an der University of Nottingham in "Sustainability" (Nachhaltigkeit) mit dem Schwerpunkt "Corporate Social Responsibility" (Unternehmensverantwortung) fiel die Entscheidung ein Zukunftskonzept zu gestalten, um Nachhaltigkeit ganz einfach in den Alltag zu integrieren.

 

Den Anfang macht Mode, mit dem "Gewissen" Extra:

Ein stilechtes Design, dem man das "Öko" nicht ansieht.

 

 

Geschichte zur Namensgebung

Meine Tante hat ihren Enkelkindern meinen Vater Friedemann wie folgt vorgestellt: "Das ist mein Bruder, er heißt Friedemann...heutzutage würde man sagen >das ist der Peaceman<!"

 

Bis in die 80er Jahre fertigte die Firma meines Vaters Sportbekleidung für adidas. Ein respektvoller Umgang mit allen Mitarbeitern war ganz selbstverständlich. Auch privat wurden ich und meine Schwestern mit diesen Wertevorstellungen und einer großen Naturverbundenheit erzogen.

 

Hinter der Namensgebung zu Peaceman's daughter|son steht so viel:

Es ist eine Hommage an den in 2015 verstorbenen Vater, die Anspielung auf die einfließenden Ansprüche und Werte, sowie der Wunsch nach einem friedfertigen Umgang mit Mensch und Natur.

 

Zertifizierung

Sowohl Stofflieferant, als auch Näherei sind zertifiziert - somit wäre es für

Peaceman's daughter|son ein Leichtes auch eine bio/fair Zertifizierung zu erhalten. Oder am Besten gleich mehrere.

Warum also sind wir nicht zertifiziert? Ein sensibles Thema...

 

1. Mit 3 Lieferanten ist unsere Wertschöpfungskette so klein und übersichtlich, dass hier Vertrauen und Transparenz über allem steht.

2. Die Näherei wurde öfters besucht, der eigene Eindruck ist für uns am Wichtigsten. Der nächste Besuch wird für Sie in Bildern festgehalten, damit auch Sie sich einen Eindruck machen können. Für 2019 ist auch ein Besuch auf den Bio-Baumwollfeldern geplant.

3.  Zertifikate sind ein Thema für sich. Man erhält sie teilweise schon zu sehr geringen Ansprüchen. Ob ein Zertifizierer alle Mitglieder gewissenhaft kontrollieren kann, überlassen wir Ihrem gesunden Menschverstand.